In die eigene Falle getappt – Moria und die Würde des Menschen
Für wenige Tage lag der mediale Fokus tatsächlich mal nicht auf einem Virus. Nein, ich spreche nicht von den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Alles stürzte sich auf Europas größtes Flüchtlingslager Moria. Ein Brand zerstörte großflächig „Lebensräume“ der sich dort aufhaltenden Menschen. Wie schon erwähnt, war das Interesse nicht von Dauer und mittlerweile sind auch schon wieder einige Wochen vergangen. Die ganze Aufmerksamkeit verschwand so schnell wie sie gekommen ist und Corona löste Moria und die dort herrschenden Zustände als Hauptgesprächsthema wieder ab. Mitleid hat eben seine Grenzen… „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, steht im Artikel 1 des Grundgesetzes […]
10. November 2020
Gesellschaftskritik
Über Sinn und Unsinn von „rechts“
Gastbeitrag von Paula Hess-Leute (Aktion Avantgarde) Grundsätzlich lehne ich politische Einordnungen, die auf dem von größter Beschränktheit zeugenden Links-Rechts-Schema beruhen, ab und kann mich auf dieser eindimensionalen und einfältigen politischen Achse nicht wirklich positionieren. Bedauerlicherweise ist das besagte Schema gesellschaftlich aber noch lange nicht überwunden, und ich muss mich zwangsläufig mit den Begrifflichkeiten dieser öden Links-Rechts-Einordnung auseinandersetzen. Insbesondere dann, wenn bloße Begriffe dazu verwendet werden, um Menschen gesellschaftlich zu diskreditieren und sie gar zu personae non gratae zu erklären. Ich spreche von dem mittlerweile als Brandmarkung verwendeten Begriff „rechts“. Dabei ist „rechts“ doch lediglich das Gegenteil von „links“ oder? Das […]
14. Oktober 2020
Gastbeiträge
Meinungsfreiheit in Deutschland – Theorie vs. Praxis
Oft im Leben unterscheidet sich die Realität stark von der Vorstellung. So auch im Falle der Meinungsfreiheit in Deutschland. Die Meinungsfreiheit ist der Stolz einer jeden Demokratie des „Westens“. Gern zeigen wir mit dem moralischen Finger auf Staaten wie beispielsweise Nordkorea, China oder Russland, weil da augenscheinlich andere Verhältnisse herrschen als bei uns. Die Beanstandung der dortigen Missverhältnisse ist oft begründet. In einigen Ländern dieser Welt lebt man sehr gefährlich, äußert man Kritik am jeweiligen Regime oder teilt man Meinungen, die nicht der gesellschaftlichen Mehrheit entsprechen. Es drohen Gefängnisstrafen, körperliche Traktierung oder im schlimmsten Falle sogar der Tod. Im Vergleich […]
11. Oktober 2020
Gesellschaftskritik
Wie wahrscheinlich ist ein zweiter Lockdown?
Erinnern wir uns kurz an den Anfang des Jahres und lassen Einzelheiten des Lockdown Revue passieren. Was brachte er mit sich? Schließung von Schulen & Kitas, Friseurgeschäften, Restaurants und nahezu des gesamten Einzelhandels. Viele Menschen wurden in Kurzarbeit geschickt, wodurch reihenweise Existenzen auf der Kippe standen und immer noch stehen. Isolation der einzelnen Menschen, indem das Verlassen der eigenen 4 Wände nur mit triftigem Grund erlaubt war. Besuchsverbote in Altersheimen und Krankenhäusern. Spielplätze waren gesperrt und bis auf wenige Ausnahmen waren keine Freizeitaktivitäten mehr möglich. Die gesamte Lockdown-Phase hatte unglaubliche Auswirkungen auf die komplette Gesellschaft, auf jeden einzelnen Menschen. All […]
5. September 2020
Corona
Reden ist Silber, schweigen ist Gold, diskutieren ist unbezahlbar
Was kommt dir in den Kopf wenn du an eine Diskussion denkst? Oder wenn du nur das Wort siehst? Was macht es mit dir? Assoziierst du damit etwas Positives oder etwas Negatives? Eine Diskussion ist anstrengend, zeitaufwendig und man muss seinen Kopf benutzen. Dann stellt sich noch die Frage ob man als Gewinner oder als Verlierer aus der Diskussion geht…man will ja schließlich Recht haben und nicht dumm dastehen. Irren ist zwar menschlich, aber das muss ja nicht zwingend sein wenn man es vermeiden kann. Eine gute Diskussion zu führen ist nicht einfach und setzt gewisse Eigenschaften und Fähigkeiten voraus. […]
12. August 2020
Gesellschaftskritik